2,4 GHz vs. 5 GHz – welches WLAN-Band solltest du wann nutzen?

2,4 GHz vs. 5 GHz – welches WLAN-Band ist das richtige für dich?

Wenn du schon mal in die Einstellungen deiner Fritz!Box oder eines anderen Routers geschaut hast, ist dir vielleicht aufgefallen: Es gibt oft zwei WLANs. Eins mit 2,4 GHz und eins mit 5 GHz. Aber welches solltest du nutzen – und wann?

2,4 GHz – der Reichweiten-König

  • Vorteile:

    • Bessere Reichweite, dringt leichter durch Wände und Decken

    • Kompatibel mit älteren Geräten (Smartphones, Drucker, Smart-Home)

  • Nachteile:

    • Geringere Geschwindigkeit als 5 GHz

    • Häufig stärker ausgelastet, weil viele Geräte und Nachbarn es nutzen

Perfekt für:
Smart-Home-Geräte, ältere Laptops, IoT-Kameras, Geräte in weiter Entfernung vom Router.

5 GHz – der Speed-Boost

  • Vorteile:

    • Höhere Geschwindigkeit (ideal für Streaming, Gaming, große Downloads)

    • Weniger Störungen, da weniger überlastet

  • Nachteile:

    • Kürzere Reichweite, schlechter durch Wände

    • Ältere Geräte unterstützen es nicht immer

Perfekt für:
4K-Streaming, Online-Gaming, Video-Calls, schnelle Downloads – vor allem in der Nähe des Routers oder Extenders.

Unser Praxis-Tipp: Kombinieren statt entscheiden

Nutze 5 GHz für Geräte in Router-Nähe, wo es auf Geschwindigkeit ankommt, und 2,4 GHz für alle, die weiter weg sind. Mit einem WLAN Extender aus unserem Sortiment kannst du beide Frequenzen verstärken – ohne Konfigurationsstress.

Fazit

  • 2,4 GHz: Reichweite

  • 5 GHz: Geschwindigkeit

  • Band-Steering + Extender: Das Nonplusultra für WLAN ohne Frust

👉 Hol dir jetzt den passenden Extender mit Dualband Antennen und nutze beide Frequenzen optimal aus!