Blog
Die 14 lustigsten WLAN-Namen – bring Humor in dein Heimnetz!

Manchmal reicht ein schnelles WLAN nicht – es muss auch Stil haben. Oder zumindest einen Namen, der deine Nachbarn zum Schmunzeln bringt. Hier sind 25 Ideen, die du direkt in deiner Fritz!Box einstellen kannst. Plus: ein paar Tipps, wie du das Umbenennen richtig machst.


25 coole & lustige WLAN-Namen

  1. Pretty Fly for a Wi-Fi

  2. Wu-Tang LAN

  3. LAN Solo

  4. Nachbar 2.4 GHz, Passwort 1234

  5. It Hurts When IP

  6. The Promised LAN

  7. LAN of Milk and Honey

  8. Lord of the Pings

  9. No More Mr. Wi-Fi

  10. Wi-Fi so Serious?

  11. 404 Network Unavailable

  12. TellMyWiFiLoveHer

  13. Obi-WAN Kenobi

  14. In einem LAN vor unserer Zeit


So änderst du den Namen in deiner Fritz!Box

  • Logge dich im Browser unter fritz.box ein

  • Gehe zu WLAN → Funknetz

  • Trage deinen neuen kreativen Namen bei Name des WLAN-Funknetzes (SSID) ein

  • Beachte,dass du alle Geräte, die diese Wifi nutzen neu Verbunden werden müssen!
  • Speichern – fertig!
    Pro Tipp: Keine Sonderzeichen, die manche Geräte nicht erkennen.


Bonus: Wenn der Empfang auch so stark sein soll wie der Name

Klar, ein cooler Name macht Spaß – aber ohne guten Empfang ist’s nur Show. Mit unseren WLAN Extendern bekommst du mehr Reichweite, damit die Nachbarn nicht nur lachen, sondern auch neidisch werden.

Blog
5 geniale 3D-Druck-Ideen für ein unvergessliches Halloween 2025🎃

Halloween steht vor der Tür – Zeit für gruselige Deko, die richtig Eindruck macht!
Mit 3D-Druck kannst du nicht nur ganz individuelle Stücke gestalten, sondern auch außergewöhnliche Designs realisieren, die du so nirgends kaufen kannst.
Wir haben 5 der beliebtesten Halloween-Modelle auf den Plattformen Printables, MakerWorld und CrealityCloud herausgesucht, die garantiert für staunende Blicke sorgen.
Und das Beste: Wenn du keinen eigenen 3D-Drucker hast, übernehmen wir gerne den Druck dieser Modelle für dich. Kontaktiere uns einfach 


1. Gruselige Begleiter: A Trio of Halloween Ghost Cats

👉 Zum Modell

Drei niedliche Geist-Katzen, die über jeden Tisch zu schweben scheinen – charmant, mysteriös und absolut einzigartig.
Ob auf der Fensterbank oder als gruselig-süße Tischdeko: Diese Katzen sorgen für ein magisches Halloween-Flair.
Tipp: Lass sie von uns in unterschiedlichen Größen drucken – so entsteht ein richtiges Geister-Katzenrudel.


2. Der Bonbon-Schädel: Realistic Skull Candy Bowl

👉 Zum Modell

Ein realistischer Totenschädel, dessen Schädeldecke sich perfekt als Schale für Halloween-Süßigkeiten eignet.
So wird das Naschen für Gäste zum schaurigen Erlebnis.
Keine Lust auf den Druckstress? Wir fertigen dir den Schädel in der passenden Größe und mit gruselig matter Oberfläche an.


3. Bewegliches Gruselkabinett: Articulated Halloween Spine and Skull

👉 Zum Modell

Ein beweglicher Schädel mit Wirbelsäule – das perfekte Accessoire für alle, die es richtig schaurig lieben.
Hänge ihn an die Tür oder in den Partyraum – jeder Luftzug bringt die Gelenke zum Klappern.
Wenn du möchtest, drucken wir ihn dir in besonders widerstandsfähigem Material, damit er viele Halloweens übersteht.


4. Schlüsselanhänger mit Biss: Halloween Skull Man – Articulated & Keychain

👉 Zum Modell

Dieser kleine Totenkopf-Mann ist nicht nur beweglich, sondern auch ein echter Hingucker für Schlüsselbund oder Rucksack.
Ein Must-have für alle Halloween-Fans, die auch nach der Party ein Stück Grusel dabeihaben wollen.
Gerne übernehmen wir den Druck und liefern dir den Skull Man fix und fertig – zum sofortigen Anklipsen.


5. Magische Kreatur: Halloween Bat Wizard

👉 Zum Modell

Ein Zauberer in Fledermausgestalt – mystisch, originell und das perfekte Highlight für jede Deko-Szene.
Ob als kleine Figur für den Tisch oder in XL-Größe als Blickfang am Eingang: Dieser Bat Wizard sorgt für Gänsehaut.
Lass ihn von uns in deiner Wunschfarbe drucken und werde zum Star jeder Halloween-Party.


Dein Halloween, unser 3D-Druck

Mit diesen fünf Modellen wird Halloween garantiert zum Hingucker.
Falls du keinen 3D-Drucker besitzt oder einfach Zeit sparen möchtest:
Wir übernehmen den Druck für dich!
Schreib uns einfach, welches Modell du willst, und wir liefern dir dein persönliches Halloween-Highlight direkt nach Hause.


🎃 Jetzt inspirieren lassen – und gemeinsam das gruseligste Halloween aller Zeiten gestalten!

Blog
Preisanpassungen zum 1. Oktober

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir möchten euch heute über eine notwendige Änderung informieren: Ab dem 1. Oktober werden die Preise für einige unserer Produkte angepasst.

Unsere erste große Warenbestellung haben wir im Jahr 2018 getätigt – also noch bevor Corona und die massive Ausweitung der Geldmenge durch die Zentralbanken die Preise in vielen Bereichen ansteigen ließen. Seitdem sind die Kosten für Bauteile kontinuierlich gestiegen. Diese Entwicklung können wir leider nicht länger allein auffangen und müssen die gestiegenen Kosten nun teilweise weitergeben.

👉 Was bedeutet Geldmengeninflation?
Wenn die Zentralbanken deutlich mehr Geld in Umlauf bringen, gibt es – vereinfacht gesagt – mehr Geld, das aber auf die gleiche Menge an Waren und Dienstleistungen trifft. Das führt dazu, dass Preise über kurz oder lang steigen, weil die Kaufkraft jedes einzelnen Euros sinkt. Wir passen also eher die Kaufkraft der von uns verkauften Produkte an die staatlich verursachte Geldmengenausweitung an.

Wichtig zu wissen:

  • Nur Produkte mit nicht 3D-gedruckten Teilen sind von der Preiserhöhung betroffen.

  • Trotz der Anpassung bleiben unsere Preise im eigenen Shop günstiger als auf Marktplätzen wie eBay oder Etsy.

Wir danken euch für euer Verständnis und eure Treue. Mit eurer Unterstützung können wir weiterhin hochwertige Produkte und einen verlässlichen Service -Made in Germany- bieten.

Das Team von Kolbers.de

Blog
2,4 GHz vs. 5 GHz – welches WLAN-Band solltest du wann nutzen?

2,4 GHz vs. 5 GHz – welches WLAN-Band ist das richtige für dich?

Wenn du schon mal in die Einstellungen deiner Fritz!Box oder eines anderen Routers geschaut hast, ist dir vielleicht aufgefallen: Es gibt oft zwei WLANs. Eins mit 2,4 GHz und eins mit 5 GHz. Aber welches solltest du nutzen – und wann?

2,4 GHz – der Reichweiten-König

  • Vorteile:

    • Bessere Reichweite, dringt leichter durch Wände und Decken

    • Kompatibel mit älteren Geräten (Smartphones, Drucker, Smart-Home)

  • Nachteile:

    • Geringere Geschwindigkeit als 5 GHz

    • Häufig stärker ausgelastet, weil viele Geräte und Nachbarn es nutzen

Perfekt für:
Smart-Home-Geräte, ältere Laptops, IoT-Kameras, Geräte in weiter Entfernung vom Router.

5 GHz – der Speed-Boost

  • Vorteile:

    • Höhere Geschwindigkeit (ideal für Streaming, Gaming, große Downloads)

    • Weniger Störungen, da weniger überlastet

  • Nachteile:

    • Kürzere Reichweite, schlechter durch Wände

    • Ältere Geräte unterstützen es nicht immer

Perfekt für:
4K-Streaming, Online-Gaming, Video-Calls, schnelle Downloads – vor allem in der Nähe des Routers oder Extenders.

Unser Praxis-Tipp: Kombinieren statt entscheiden

Nutze 5 GHz für Geräte in Router-Nähe, wo es auf Geschwindigkeit ankommt, und 2,4 GHz für alle, die weiter weg sind. Mit einem WLAN Extender aus unserem Sortiment kannst du beide Frequenzen verstärken – ohne Konfigurationsstress.

Fazit

  • 2,4 GHz: Reichweite

  • 5 GHz: Geschwindigkeit

  • Band-Steering + Extender: Das Nonplusultra für WLAN ohne Frust

👉 Hol dir jetzt den passenden Extender mit Dualband Antennen und nutze beide Frequenzen optimal aus!

Blog
So verbesserst du die Reichweite deiner Fritz!Box

1. Finde den besten Standort

  • Mitten im Haus wirkt Wunder – verräume deine Fritz!Box nicht in den Keller oder die Ecke. Eine zentrale Position sorgt für kugelförmige WLAN-Ausbreitung

  • Hoch hinstellen – leg sie nicht auf den Boden, sondern auf ein Regal oder einen Schrank (am besten frei stehend, nicht hinter Metall oder Heizung).

2. Teste den Empfang mit der Fritz!App WLAN

Lade die Fritz!App WLAN herunter (iOS & Android) und laufe durch die Wohnung – so findest du spielend schlechte Spots und optimale Platzierungen.

Fritz!Box mit unserem Extender

3. Kanäle clever wählen – oder einfach automatisch lassen

  • Aktiviere in den WLAN-Einstellungen den Automatik-Kanal, damit die Fritz!Box nach den besten Frequenzbedingungen sucht

  • Alternativ: nutze Tools/Apps oder gehe ins Menü, um manuell einen freien Kanal zu wählen (besonders sinnvoll in Mietwohnungen mit viel Nachbarn).

4. SSID und Band-Steering optimieren

Beachte hierbei, dass du Geräte die dein Wifi nutzen ggf neu koppeln musst. Viele smarte Geräte kommen nicht mit Band Steering klar.

  • Verwende den gleichen Namen (SSID) für 2,4 GHz und 5 GHz, damit deine Geräte automatisch ins beste Band wechseln können („Band Steering“)

  • Entferne Sonderzeichen im Netzwerknamen – manche Geräte können sie nicht verarbeiten.

5. Frisch updaten – mehr Sicherheit & Power

  • Halte dein FRITZ!OS und alle WLAN-Geräte aktuell, um von Verbesserungen, Bugfixes und neuen Features zu profitieren.
    Fritz

  • Auch die Clients (Laptops, Smartphones) sollten die neuesten Treiber oder Updates haben.

7. Extra-Tipp: externe Antennen nachrüsten – mit unseren Fritz!Box Extendern

Wenn du richtig was rausreißen willst, sind Extender mit externen Antennen eine clevere Lösung. Mit unseren Fritz!Box Extendern pimpst du jede Fritz!Box. Perfekt, um auch entfernte Räume, Stockwerke oder den Garten zuverlässig zu versorgen.

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen