So verbesserst du die Reichweite deiner Fritz!Box
1. Finde den besten Standort
-
Mitten im Haus wirkt Wunder – verräume deine Fritz!Box nicht in den Keller oder die Ecke. Eine zentrale Position sorgt für kugelförmige WLAN-Ausbreitung
-
Hoch hinstellen – leg sie nicht auf den Boden, sondern auf ein Regal oder einen Schrank (am besten frei stehend, nicht hinter Metall oder Heizung).
2. Teste den Empfang mit der Fritz!App WLAN
Lade die Fritz!App WLAN herunter (iOS & Android) und laufe durch die Wohnung – so findest du spielend schlechte Spots und optimale Platzierungen.

3. Kanäle clever wählen – oder einfach automatisch lassen
-
Aktiviere in den WLAN-Einstellungen den Automatik-Kanal, damit die Fritz!Box nach den besten Frequenzbedingungen sucht
-
Alternativ: nutze Tools/Apps oder gehe ins Menü, um manuell einen freien Kanal zu wählen (besonders sinnvoll in Mietwohnungen mit viel Nachbarn).
4. SSID und Band-Steering optimieren
Beachte hierbei, dass du Geräte die dein Wifi nutzen ggf neu koppeln musst. Viele smarte Geräte kommen nicht mit Band Steering klar.
-
Verwende den gleichen Namen (SSID) für 2,4 GHz und 5 GHz, damit deine Geräte automatisch ins beste Band wechseln können („Band Steering“)
-
Entferne Sonderzeichen im Netzwerknamen – manche Geräte können sie nicht verarbeiten.
5. Frisch updaten – mehr Sicherheit & Power
-
Halte dein FRITZ!OS und alle WLAN-Geräte aktuell, um von Verbesserungen, Bugfixes und neuen Features zu profitieren.
Fritz -
Auch die Clients (Laptops, Smartphones) sollten die neuesten Treiber oder Updates haben.
7. Extra-Tipp: externe Antennen nachrüsten – mit unseren Fritz!Box Extendern
Wenn du richtig was rausreißen willst, sind Extender mit externen Antennen eine clevere Lösung. Mit unseren Fritz!Box Extendern pimpst du jede Fritz!Box. Perfekt, um auch entfernte Räume, Stockwerke oder den Garten zuverlässig zu versorgen.
