News
Sandwich-Cover für den Orange Pi Plus 2

Sehr geehrte Kunden und Interessierte,

da immer noch keine Gehäuse für den Orange Pi Plus 2 vom Hersteller verfügbar sind, haben wir ein 3D Modell von einem einfachen Sandwich-Cover erstellt. Ihr findet das Modell unter http://www.thingiverse.com/thing:1303386. Falls ihr einen 3D-Drucker habt könnte ihr ihn damit füttern.

Für alle die keinen 3D-Drucker haben: Wir sind gerade auf der Suche nach passenden Schrauben und Abstandhaltern. Sobald Material eingetroffen ist, wird losgedruckt. Wir rechnen damit, dass spätestens am 7.2.2016 die Bestellung möglich ist.

Mit freundlichen Grüßen

Das kolbers.de Team

News
Gütesiegel von toperfahrung.de

Wir haben uns dazu entschieden die Nutzererfahrung und das Vertrauen in unseren Shop zu steigern, indem wir ein Gütesiegel verwenden.

Natürlich sind wir auch davon überzeugt, dass wir gute Arbeit leisten, Kundenfeedback per Mail bestätigt dies immer wieder. Ebenfalls schafft es eine wichtige Transparenz für euch: Wie lange dauert es wirklich bis die Ware da ist? Ist der Support wirklich gut?

Welches Gütesiegel nutzen?

siegelUns ist es wichtig nicht nur ein Siegel zu haben, welches unsere Identität bestätigt und den Shop auf juristische Richtigkeit prüft. Wir wollen insbesondere ein Bewertungssiegel welches durch Nutzerbewertungen getragen wird.
Dies ist uns sehr wichtig, da für uns besonders der E-Mail Support auch vor dem Kauf und After Sale Service eine sehr wichtige Rolle spielen.

eKomi und trustedShops sind da wohl die Platzhirsche, das Gütesiegel des TÜV das in Deutschland bekannteste. Alle drei haben eines gemeinsam: Die Kosten sind für unsere finanziellen Kapazitäten zu hoch.

Das Gütesiegel von Toperfahrung.de

Toperfahrung.de ist ein relativ neues Siegel mit einem in Deutschland ansässigen Unternehmen dahinter. Wir sind ja auch noch ein junger Shop, das passt also.

Da so ein Siegel nicht nur schön aussehen sondern auch informativ sein soll, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns eine Bewertung hinterlasst.

Gütesiegel von kolbers.de bei TopErfahrung.de

Ihr braucht dafür kein Nutzerkonto auf toperfahrung.de haben sondern nur eure E-Mailadresse und wenn möglich die Rechnungsnummer eingeben.
https://www.toperfahrung.de/mit/kolbers.de/313347

Vielen Dank für eure Zeit.

Das Team von kolbers.de

News
Sie erreichen uns nun auch per SSL

In diesem Beitrag möchten wir nur kurz darauf Hinweisen, dass wir die Datenübetragung unseres Shop nun SSL verschlüsseln.

Endlich sicher dank SSL

Aufgrund der gehäuften Nachfrage, freuen wir uns euch mehr Sicherheit beim Bestellvorgang zu bieten indem wir die Datenübetragung unseres Shopportals per SSL verschlüsseln. Dadurch sichern wir eure Kundendaten während der Übertragung mit bis 256Bit, abhängig von eurem Webbrowser.
Ein Zertifikat besteht aus einem privaten Schlüssel, einem öffentlichen Schlüssel und geprüften Identifikationsdaten. Zertifikate verfügen über eine bestimmte Gültigkeitsdauer. Die Gültigkeitsdauer entspricht dem Zeitraum, in dem das Zertifikat genutzt werden kann.

Zertifikat von GeoTrust

Wir nutzen dazu ein Premium Zertifikat der Geotrust CA, einem der bekanntesten Zertifizierer. Die Datenübetragung wird per Domänenvalidierung mit sicherer 256-Bit-Verschlüsselung vor fremden Blicken geschützt.

SSL im Browser erkennen
SSL im Browser erkennen

Falls ihr uns noch nicht gesichert besucht: https://kolbers.de. Ihr erkennt ob die Verbindung gesichert ist an dem geschlossenem Schloss in der Adressleiste eure Webbrowsers.

Vielen Dank für eure Zeit

Das Team von kolbers.de

News
Preview: Orange Pi Plus 2

Heute morgen bekamen wir eine erfreuliche Nachricht. Das Orange Pi Team testet gerade die neue Charge Orange Pi Plus.

So wie es aussieht wird eine Lieferung an uns fertig gemacht. Ganz besonders freut uns, dass dort auch Orange Pi Plus 2 enthalten sein werden.

image

Der Orange Pi Plus 2 ist ein Orange Pi Plus mit 2 GB RAM. Die sonstigen Daten sind die selben, auch wenn sich das Layout geändert hat. Gut ist, dass nun beide Taster an einer Seite liegen. Leider ist der SATA Anschluss immer noch über eine USB 2.0 Bridge realisiert, da der H3 kein SATA unterstützt, und kann somit im Gegensatz zum ersten Orange Pi nicht volle SATA-Geschwindigkeit liefern.

Wenn beim Hersteller alles richtig läuft, wird das Paket am Montag den 26.10.2015 den Weg zu uns antreten.
Voraussichtlicher VK-Preis 54,99 Euro.

Wer nichts verpassen möchte, kann sich gerne in unseren Newsletter eintragen. Das Formular finden sie in der rechten Leiste.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Kolpert

News
Roseapple Pi – Endlich einer mit USB 3.0

Es mehrt sich die Vielfalt im Bereich Einplatinencomputer und Entwicklerboards. Die neueste fruchtige Spielerei trägt den Namen Roseapple Pi. Das technische Datenblatt erinnert stark an den Lemon Pi.

Roseapple Pi
Quelle: http://roseapplepi.org

Hier die Eckdaten des Roseapple Pi

  • SoC – Action Semi S500 Quad-Core Prozessor (Cortex A9) mit 512KB L2 Cache und PoverVR SGX544 GPU
  • 2 GB DDR3 Arbeitsspeicher
  • Speichermöglichkeiten: microSD Einschub bis 64GB, 4MB SPI NOR Flash, optional 4-64 GB eMMC 4.5 Speicher
  • Video: HDMI 1.4 mit HDCP, 3.5mm Buchse für Audio und Composit, MIPI DSI
  • Netzwerk: 10/100 MB Ethernet on Board, optionales WiFi Dongle (RTL8188ETV oder RTL8188EUS)
  • 2x USB 2.0 Host, 1x USB 3.0 Host, 1x micro USB für Stromeingang
  • Weiteres:
  • 40-PIN Header (kompatibel mit Raspberry Pi) I2S, PCM, 16 GPIOs, UART, SPI und I2C
  • 4 Pin Header für Mikrofon, linker und rechter Audiokanal, Infrarot
  • 3 Tasten: Power, Reset und Actions Device Firmware Update (ADFU)

Das Board ähnelt sehr stark dem Lemon Pi, ist aber nicht der Nachfolger oder eine verbesserte Version. Der Lemon Pi wird in Japan hergestellt. Der Roseapple Pi in Taiwan. Auf der Herstellerseite werden Android, Lubuntu, Fedora und Debian als kompatible Betriebssysteme benannt. Auf Github finden sich erste Files, wie das Manifest, uBoot und ein Kernel. Technische Unterstüzung gibt es im linux-xapple Forum, dort findet sich auch ein Wiki, welches schon einige Informationen bereithält, wie zum Beispiel wie man ein miniSDK erstellt und die SD-Karte flasht.

Preis und Datum der Verfügbarkeit sind noch nicht festgelegt. Legt man den Lemon Pi zugrunde könnte der Preis bei circa 35-40 Euro liegen. Sobald wir mehr wissen erfahrt ihr es natürlich hier!

Quelle: http://roseapplepi.org/

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen